舎人親王

舎人親王
とねりしんのう【舎人親王】
(676?-735) 天武天皇の皇子。 知太政官事。 母は天智天皇の皇女新田部皇女。 勅により日本書紀を編纂。 死去に際し贈太政大臣。 その子大炊王が即位して淳仁天皇となったので, 崇道尽敬皇帝の追号がある。

Japanese explanatory dictionaries. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Emperor Shōmu — Infobox Monarch name = Emperor Shōmu title =45th Emperor of Japan caption = reign =March 3, 724 August 19, 749 coronation = predecessor =Empress Genshō successor =Empress Kōken suc type = heir = consort =Fujiwara no Asukabe hime(Empress Kōmyō)… …   Wikipedia

  • Empress Genshō — Infobox Monarch name = Empress Genshō title =Empress of Japan caption = reign =The 2nd Day of the 9th Month of Reiki 1 (October 3, 715) The 4th Day of the 2nd Month of Yōrō 8 (March 3, 724) coronation = othertitles =Empress Dowager Genshō (724… …   Wikipedia

  • Prince Toneri — (舎人親王, Toneri shinnō : 676 735) was a Japanese imperial prince in the Nara period. He was a son of Emperor Temmu. He was given the posthumous name, Emperor Sudoujinkei (崇道尽敬皇帝, Sudōjinkei Kōtei ), as the father of Emperor Junnin. In the beginning …   Wikipedia

  • List of Daijō Daijin — The following is list of Daijō Daijin.Nara Period* 703 705 Prince Osakabe (刑部親王) (? 705) Chi Daijō kanji (知大政官事) * 705 715 Prince Hozumi (穂積親王) (? 715) Chi Daijō kanji (知大政官事) * 720 735 Prince Toneri (舎人親王) (676 735) Chi Daijō kanji (知大政官事) * 737 …   Wikipedia

  • Liste der Daijo Daijin — Liste der japanischen Dajō Daijin („Großkanzler“ im Ritsuryō Verwaltungssystem). Oft wir das Amt auch als Daijō Daijin bezeichnet. Es war oft unbesetzt wenn keine Persönlichkeit, die „würdig“ genug war, bei Hofe diente. Seit der Heian Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Daijō Daijin — Liste der japanischen Dajō Daijin („Großkanzler“ im Ritsuryō Verwaltungssystem). Oft wir das Amt auch als Daijō Daijin bezeichnet. Es war oft unbesetzt wenn keine Persönlichkeit, die „würdig“ genug war, bei Hofe diente. Seit der Heian Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Dajō Daijin — Liste der japanischen Dajō Daijin („Großkanzler“ im Ritsuryō Verwaltungssystem). Oft wir das Amt auch als Daijō Daijin bezeichnet. Es war oft unbesetzt wenn keine Persönlichkeit, die „würdig“ genug war, bei Hofe diente. Seit der Heian Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Nihon Shoki — Nihonshoki: Ausgabe aus der Azuchi Momoyama Zeit (1599) Das Nihonshoki (jap. 日本書紀, dt. „Chronik Japans in einzelnen Schriften“) ist nach dem Kojiki das zweitälteste noch existierende Geschichtswerk Japans (es wurde 720 vollendet[1]) und die er …   Deutsch Wikipedia

  • Nihon shoki — Nihonshoki: Ausgabe aus der Azuchi Momoyama Zeit (1599) Das Nihonshoki (jap. 日本書紀, dt. „Chronik Japans in einzelnen Schriften“) ist nach dem Kojiki das zweitälteste noch existierende Geschichtswerk Japans (es wurde 720 vollendet[1]) und die er …   Deutsch Wikipedia

  • Nihongi — Nihonshoki: Ausgabe aus der Azuchi Momoyama Zeit (1599) Das Nihonshoki (jap. 日本書紀, dt. „Chronik Japans in einzelnen Schriften“) ist nach dem Kojiki das zweitälteste noch existierende Geschichtswerk Japans (es wurde 720 vollendet[1]) und die er …   Deutsch Wikipedia

  • Nihonshoki — Nihonshoki: Ausgabe aus der Azuchi Momoyama Zeit (1599) Das Nihonshoki (jap. 日本書紀, dt. „Chronik Japans in einzelnen Schriften“) ist nach dem Kojiki das zweitälteste noch existierende Geschichtswerk Japans. Es wurde 720 vollendet und die erste der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”